23.02.2015

BROTKÖRBCHEN nehmen.geben.helfen

„So einfach kann helfen sein!“ Da sind sich Carius Novàk (DEHOGA), Joachim Roth (Bürgerstiftung Braunschweig) und Ronny Hunsen (Restaurant Löwenkrone) einig. Gemeinsam starten Sie ab sofort die Aktion BROTKÖRBCHEN in Braunschweig.

Die Idee ist denkbar einfach: Der Gastronom reicht kostenloses Brot zum Essen. Wenn ein Gast Brot nimmt, wird er gebeten, einen Euro in einen Umschlag zu tun. Der Euro geht in die Kampagne Braunschweiger Kindertaler. Der Kindertaler unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Chancengleichheit, Musik, Bewegung und Ernährung.

Fünf Braunschweiger Restaurants sind zum Start im März 2015 dabei. Neben der Löwenkrone sind dies die Betriebe Fürstenhof, Wendezeller Stuben, Zur Erholung und Zur Rothenburg. „Das ist ein toller Start“, betont Joachim Roth, „aber richtig wirksam wird die Idee, wenn 20 bis 30 Gastronomiebetriebe mitmachen würden.“

BROTKÖRBCHEN ist für jeden Gast sofort erkennbar: Ein Fähnchen steckt im Brot, ein Informationsflyer und ein Umschlag sind im Korb. Wer übrigens 10 Euro oder mehr in den Umschlag tut, bekommt von der Bürgerstiftung Braunschweig eine Spendenquittung.

Der Gastronom weist sich am Eingang durch eine Plakette als teilnehmender Betrieb aus und bekommt natürlich die Ausstattung der Körbe in ausreichender Menge von der Bürgerstiftung.

Roth betont: „Natürlich können sich auch Nicht-DEHOGA-Mitglieder an dieser Aktion beteiligen.“ Interessenten nehmen bitte einfach Kontakt zur Bürgerstiftung Braunschweig, Tel. 0531 – 48039839 auf.

Die Idee des BROTKÖRBCHEN stammt von der Bürgerstiftung Stuttgart. Dort läuft die Aktion sehr erfolgreich.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Günther Knorr, Ulla Billmann (beide Bürgerstiftung Braunschweig), Alexander Krack (DEHOGA), Ronny Hunsen (Löwenkrone), Ines Lehracht (Zur Erholung), Carius Novák (DEHOGA), Bernd Weymann (Wendezeller Stuben)

Zurück