04.12.2014

Feiern für den guten Zweck

Die Scheckübergabe fand standesgemäß natürlich auf der Treppe – im Haus der Braunschweigischen Stiftungen - statt.  Und so waren die Gastgeber der diesjährigen Treppenhausparty mehr als zufrieden.

Zum mittlerweile 20. Mal fand am 25. Juli 2014 die „Treppenhausparty“ unter dem Motto „Tradition im Wandel“ statt. Ort des Geschehens war das diesem Motto mehr als gerecht werdende geschichtsträchtige Rittergut Lucklum.

Über 500 Gäste waren der Einladung der Gastgeber, dem regionalen Unternehmerstammtisch, gefolgt und sorgten für eine bunte Mischung quer durch Wirtschaft und Kultur aus der Umgebung.

„Feiern für einen guten Zweck“ – so könnte ein weiteres Motto des Abends lauten; denn die Gäste waren angehalten, auf Geschenke zu verzichten und vielmehr für die sprichwörtlich „Gute Sache“ zu spenden.

In diesem Jahr fließen die Mittel der überaus großzügigen Spender in Projekte der Bürgerstiftung Braunschweig und der Curt Mast Jägermeister Stiftung, Wolfenbüttel, die sich beide über stattliche Zuwendungen in Höhe von insgesamt EUR 35.655 freuen.

Die Bürgerstiftung Braunschweig unterstützt etwa den HuLuHeJa-Klub, der an jedem zweiten Donnerstag im Monat in der Kindertagesstätte „Schwedenheim“ in der Hugo-Luther-Straße in Braunschweig für zwei Stunden Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren die Möglichkeit eröffnet, unter Anleitung einer Theaterpädagogin gemeinsam Basteln, Tanz, Gesang, Spiel und Theater zu erproben. Dies sind Kinder aus eher benachteiligten Milieus, die ansonsten kaum eine Chance hätten, Erscheinungsformen kulturellen Lebens kennenzulernen, geschweige denn sie zu erproben.

Ulrich E. Deissner, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Braunschweig, zeigt sich beeindruckt: „Die regionalen Unternehmer haben uns mit ihrer großzügigen Geste sprachlos gemacht. Insofern kann ich nur Danke und immer wieder Danke sagen.“

Freuen werden sich aber auch die Kinder der Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel, eine Förderschule für körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Wolfenbüttel, die jetzt dank der Unterstützung der Curt Mast Jägermeister Stiftung eine rollstuhlgerechte Sandspielanlage auf ihrem Schulhof erhält. Eine Anlage, die den zum Teil schwerstmehrfachbehinderten, im Rollstuhl sitzenden und auch den anderen Kindern ermöglicht, zukünftig gemeinsam zu spielen, zu experimentieren und wahrzunehmen - Inklusion also sprichwörtlich „zu leben“.

„Unsere Freude über diese mehr als beeindruckende Spendensumme ist riesig. Herzlichen Dank an alle, die uns mit ihrer Spende auch symbolisch den Rücken stärken“, äußert sich Manja Puschnerus, die Geschäftsführerin der Curt Mast Jägermeister Stiftung, nach der Bekanntgabe der immensen Zuwendungen an ihre Stiftung.

"Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft und der Unterstützung aller Sponsoren", resümieren auch die Gastgeber nach der Veranstaltung und bedanken sich ausdrücklich bei allen Sponsoren und Gästen dieses Abends, aber auch bei all denen, die im Hintergrund wirkten und ohne die diese Veranstaltung niemals ein solcher Erfolg geworden wäre!

Ins Leben gerufen hat die Treppenhausparty vor etwa 25 Jahren übrigens der damalige Feldschlößchen-Chef Dr. Klaus Schuberth, der seinerzeit das Treppenhaus der Brauerei zur Partymeile machte und damit für viele Jahre zur festen Institution werden ließ.

Im Laufe der Jahre schlief diese schöne Tradition dann ein, bis sie 2012 von besagtem Stammtisch im ehemaligen Feldschlößchen-Gebäude glücklicherweise wieder zum Leben erweckt wurde.

Getreu dem Motto „Tradition im Wandel“ soll die Treppenhausparty im Übrigen künftig wieder ein fester Bestandteil der Region werden und eben sprichwörtlich an die unterschiedlichsten Orte „wandeln“ – einzig ein Treppenhaus ist dabei immer Bedingung!

Die Gastgeber der Treppenhausparty waren in 2014:
Christian Auerswald (Auerswald), Christian Berlinecke (Ihlemann), Dirk Bode (fme), Richard Borek jun. (Borek), Holger Bormann (Autohaus Bormann), Tilo Geipel, Christoph Gmyrek (Gmyrek), Martin Ihlemann (Ihlemann), Michael Ihlemann (Ihlemann), Lars Kroschke (sign point), Marc Kuhn (cotton-n-more), Florian Rehm (Jägermeister), Andreas Sander (KOSATEC), Jochen Schurer (B-W-S), Daniel Steinke (HDS Consulting), Sven Streiff (Setron), Anthony Wandt (Wandt), Marcus Wendt (Wentronic), Michael Wendt (Wentronic)

Zurück